Hopfensorten

Die Hopfensorten der Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft

Mühlviertler Hopfenvielfalt - Qualität, Charakter, Tradition


Das Mühlviertel ist seit Jahrzehnten bekannt für den Anbau erstklassigen Hopfens. Die Hopfenbaugenossenschaft vereint Tradition, Erfahrung und Hingabe zur Hopfenkultur – eine Leidenschaft, die in jeder Ernte und in jeder Sorte spürbar wird. Mit einzigartigen Klimabedingungen und nährstoffreichen Böden bestehen im Mühlviertel optimale Voraussetzungen für die Erzeugung von Hopfen höchster Qualität, der für seine besondere Aromenvielfalt und Stabilität geschätzt wird.

In dieser Sortenübersicht zeigt sich die Vielfalt der Mühlviertler Hopfensorten – jede mit ihrem eigenen Profil und unverwechselbaren Charakter. Aromahopfen sind für feine Duft- und Geschmacksnoten verantwortlich, während Bitterhopfen eine prägnante, langanhaltende Bitterkeit im Bier erzeugt. Für die harmonische Balance zwischen Aroma und Bitterkeit sorgt die Brauerin oder der Brauer. Dafür stehen mit den Hopfensorten aus dem Mühlviertel charakterstarke Zutaten zur Verfügung.