Neuigkeit
Hopfenjahr 2025
Die Wachstumsbedingungen für den Mühlviertler Hopfen im Jahr 2025
Die Bedingungen im heurigen Frühling hätten für den Hopfen kaum besser sein können: Angenehm warme Temperaturen, ausreichend Niederschlag und durchgehend befahrbare Böden ermöglichten einen reibungslosen Ablauf der Frühjahrsarbeiten. Die Hopfenpflanzen konnten optimal in die neue Saison starten – ein erfreulicher Auftakt für die Mühlviertler Hopfenbauern und -bäuerinnen.
Anfang Mai zeigte sich das Wetter zwar etwas kühler, was das Wachstum des Hopfens kurzfristig etwas eingebremst hat. Dennoch bleibt die Stimmung in der Region durchwegs positiv.
„Insgesamt sind die Voraussetzungen heuer wirklich sehr gut. Die Zeichen stehen positiv und optimistisch für das Hopfenjahr 2025“, so Obmann Stefan Hofer.
Die Bedingungen sind weiterhin optimal: Es gab ausreichend Niederschlag, die Hopfenpflanzen präsentieren sich gesund und vital, und die ersten Sorten haben bereits die Gerüsthöhe erreicht.
Stand: 16. Juni 2025
Nähere Infos zu den einzelnen Schritten im Hopfenjahr hier
Anfang Mai zeigte sich das Wetter zwar etwas kühler, was das Wachstum des Hopfens kurzfristig etwas eingebremst hat. Dennoch bleibt die Stimmung in der Region durchwegs positiv.
„Insgesamt sind die Voraussetzungen heuer wirklich sehr gut. Die Zeichen stehen positiv und optimistisch für das Hopfenjahr 2025“, so Obmann Stefan Hofer.
Die Bedingungen sind weiterhin optimal: Es gab ausreichend Niederschlag, die Hopfenpflanzen präsentieren sich gesund und vital, und die ersten Sorten haben bereits die Gerüsthöhe erreicht.
Stand: 16. Juni 2025
Nähere Infos zu den einzelnen Schritten im Hopfenjahr hier